Das „Haus am Moschelbach“ ist ein ehemaliger, kleiner Bauernhof aus dem Jahr 1829, der von uns seit 2016 allmählich zu einem neuen Leben erweckt wird. Ein Leben, das mehr und mehr im Einklang mit der Natur sein soll.

Auf dem Hof lebt eine kleine Gruppe ökologisch orientierter Menschen zusammen in einer Wohngemeinschaft, hier finden einige Hühner, Gänse, Laufenten und Schafe ihr Zuhause, hier wird Obst und Gemüse zur Selbstversorgung angebaut. Außerdem haben wir einige Gästezimmer, in denen wir besonders gerne Menschen empfangen, die – wie wir – die Natur wertschätzen, sie für den Menschen, aber auch für alle Tier- und Pflanzen-Arten erhalten und am besten auch selbst ihren Beitrag dazu leisten möchten.

In unserer „modernen“ Industriegesellschaft ist es schwerer denn je, ein Leben zu führen, das keine negativen Auswirkungen für unseren Planeten hat. Zu sehr sind wir an die unzähligen technischen Errungenschaften und Vorzüge, Helferlein und insgesamt den allzeitig möglichen Konsum gewohnt. Auch wir können und wollen uns hiervon nicht komplett lossagen; wir probieren einfach aus, was für uns möglich ist, ohne unter dem Verzicht zu leiden. Und tatsächlich stellen wir fest: weniger ist oft mehr. Und als Verzicht nehmen wir das „Weniger“ fast nie war.

Unsere Philosophie spiegelt sich auch in den Gästezimmern wider. So besteht die Einrichtung größtenteils aus gebrauchten Möbeln, die bereitgestellten Bad-Utensilien sind nachhaltig, neu Gekauftes beschränken wir weitestgehend auf natürliche Materialien. Auch für die Reinigung verwenden wir ausschließlich Öko-Produkte – oft ohne Verpackung aus dem Unverpacktladen. Strom beziehen wir von zwei hofeigenen PV-Anlagen bzw. von einem echten Ökostrom-Anbieter; das bisher noch zum Heizen verwendete Gas ist 100% Biogas. Bei Interesse teilen wir gerne weitere Informationen und freuen uns über einen angeregten Austausch über ein nachhaltiges Leben.